Towarzystwo Spo³eczno - Kulturalne Mniejszo¶ci Niemieckiej na Warmii i Mazurach z siedzib± w Biskupcu
Aktuelles
Kontakt
Sitz der Gesellschaft
Die Gesellschaft wurde am 20. November 1990 als erster deutscher Verein in Ermland und Masuren registriert. Bevor das geschah, sammelten Paul Gollan, Georg Taube und Heinrich Pompetzki Unterschriften von über 1300 deutschstämmigen Personen im Umkreis von. Bischofsburg. Die erste Gründungsversammlung fand schon im April 1989 statt. Bei der ersten Gesellschaftsversammlung im Spätherbst 1990 kamen über 100 Menschen zusammen. Bischofsburg gehörte zum Gründungskonilttee des Dachverbandes VdV e.O.
Man traf sich in zwei Zimmern, die der Veterinärdienst zur Verfügung gestellt hatte. Die Räume wurden dann mit Hilfe von deutscher Seite mit Möbeln ausgestattet.
Der Vorstand setzt sich aus 9 Personen zusammen und wird alle 3 Jahre gewählt.
Lazarus - Sozialstation seit 1999
1990 | 1994 | 1997 | 2000 | 2003 | |
Vorsitzender: | Paul Gollan | Johannes Gutt | Johannes Gutt | Johannes Gutt | Teresa Gollan |
Stellvertreter: | Johannes Gutt | Karl Chrzón | Manfred Pachacki | Paul Rubelowski | Andre Schmeier |
Stellvertreter: | H. Pompecki | Ferdinand Langkau | Paul Rubelowski | Urszula Taube | Pawe³ Rubelewski |
Sekretär: | Hildegard Kosowska | Elfride Baczyñska | Alfons Pietsch | S³awomir Stich | |
Schatzmeister: | Georg Taube | Georg Taube | Georg Taube | Christina Schaffrina-Zegota | Erika Pachucka |
Bis 1998 fand regelmäßig Deutschunterricht statt. Bis 1995 war der Seniorlehrer Leopold Schikora eingesetzt. Später übernahm die junge Lehrerin Ilona Dulisz den Unterricht. Im Jahr 1999 fehlte der Lehrer, so dass kein Unterricht durchgeführt werden konnte.
Anfangs zählten zu Bischofsburg über 1300 Mitglieder. Als auch andere Kreise sowie Rössel eigene Gesellschaften bildeten, verteilten sich die Mitglieder. Seitdem liegen die Mitgliederzahlen knapp unter 300.
Der Landsmann Horst Stanullo aus Deutschland organisiert Hilfstransporte. Er leitet auch den Chor in Bischofsburg. Er kommt alle zwei Monate, Seit der 600 Jahr-Feier der Stadt Bischofsburg am 6. August 1995, an der auch die Minderheit aktiv teilnahm, gibt es sehr intensive freundschaftliche Kontakte zur Feuerwehr aus Bayern und deren Feuerwehrorchester. Gegenseitige Besuche finden seitdem statt. Auch an der Feier zum 750. Geburtstag der Diözese Ermland am 10. und 11. Juli 1993 nahm Bischofsburg und sein Singkreis teil.
Freundschaftlichen Kontakt pflegt Bischofsburg auch mit dem Reinhard Reissner-Orchester aus Bayern, dass schon häufig zu Besuch in Bischofsburg war. In der Zusammenarbeit mit der Kreisgemeinschaft gibt es dagegen häufig Probleme,
Strona powsta³a dziêki dotacji Ministerstwa Spraw Wewnêtrznych i Administracji w Warszawie. Copyright © 2008 All rights reserved.